Aktuelle Termine


Kostenlose, gemeinsame

Mittagessen und Weihnachtsaktion

  

Solidarität und Unterstützung in der Fürther Südstadt - die Pfarrgemeinde St. Heinrich lädt ein

 

 

 

Die katholische Gemeinde St. Heinrich in Fürth setzte im Dezember 2022 ein Zeichen der Solidarität, indem sie zwei Weihnachtsaktionen für Menschen in finanzieller Not initiierte. Ausgelöst wurde diese Initiative durch einen Bericht im BR.Fernsehen über eine 47-jhrige Fürtherin, die von Armut betroffen ist. Die erste Aktion startete im November mit einem Spendenaufruf und mündete im Dezember in ein gemeinsames Adventsmittagessen, bei dem Armutsbetroffene und Nicht-Armutsbetroffene zusammenkamen. Zusätzlich wurden Weihnachtsgeschenke an 105 Kinder verteilt. Aufgrund des Zuspruchs wurden die Mittagessen auch Anfang 2023 fortgesetzt.

  

Im Oktober 2023 werden die kostenlose Mittagessen im Pfarrzentrum St. Heinrich in der Sonnenstraße 21 wieder aufgenommen - eine Gelegenheit mit Menschen jeden Alters und aus allen Lebenslagen gemeinsam zu essen und Zeit zu verbringen. Zu Weihnachten ist wieder eine Geschenke-Aktion für Kinder geplant. Die Termine:

  • Sonntag, 22.10.2023, 11.30 Uhr
  • Sonntag, 19.11.2023, 12:00 Uhr
  • Sonntag, 10.12.2023, 12:00 Uhr
  • Sonntag, 21.01.2024, 12:00 Uhr
  • Sonntag, 25.02.2024, 12:00 Uhr
  • Sonntag, 17.03.2024, 12:00 Uhr

Jede:r ist herzlich willkommen! Anmeldungen für Teilnehmende und Mithelfende zur besseren Planung bitte mit Telefonnummer 0911-7849825 (Anrufbeantworter)

 

Spendenkonto der Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich, Sparkasse Fürth

IBAN: DE54 7625 0000 0009 5219 49 - Stichwort: Armutsbetroffen

Download
Einladung 2023 2024 Mittagessen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 195.4 KB

Neu in der Südstadt: Offene Gesprächsrunde im Herr & Kaiser

 

 BEGEGNUNG – AUSTAUSCH – IMPULSE

  

Einladung an alle mit einem Herz für die Südstadt und ihre Menschen zur Gesprächsrunde Süd:

 

> jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat

> von 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

> in der Gaststätte Herr & Kaiser

> keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen

 

Wir werden mit Nachbarn bekannt, besprechen Themen, die uns im Viertel betreffen, und geben Erfahrungen und Impulse weiter. Die Gesprächsrunde fußt auf dem Wohncafé des Stadtteilnetzwerks der Fürther Südstadt. 

 

Download
SÜD TREFF Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.9 KB

 

  

 

 

 

Nachlese zum ersten Wohn-Café in der Fürther Südstadt

am 13.04.2023, 16 Uhr

Treffen im Stadtteilbüro

Kaiserstraße 109

(Nebeneingang Tiefparterre)

 

   

"Wohnen" betrifft uns alle sehr persönlich und ist grundlegend für die eigene Lebensqualität. Es beinhaltet viele Facetten: den bewohnten Raum, das Umfeld, die sozialen Kontakte und die Nachbarschaft, die Versorgungssituation im Alltag oder im Notfall, und insgesamt die gesellschaftliche Teilhabe und Identifikation mit dem Wohnort und den Menschen hier. Die Veranstaltungsform "Wohn-Café" ist als Ideenwerkstatt und zum Austausch für Jung und Alt (10-100) konzipiert. 

  • Was ist gut?
  • Was soll sich ändern? Was kann ich ändern?
  • Was wollen wir gemeinsam schaffen?

Über diese Fragen tauschten sich beim ersten Wohn-Café in der Südstadt über 30 interessierte Anwohner*innen an vier Thementischen aus. Die Antworten darauf waren bunt und vielfältig, kritisch und konstruktiv, offen und unterschiedlich. Es bildeten sich bereits erste Projektgruppen heraus, die an verschiedenen Ideen/Zielen gemeinschaftlich weiter arbeiten möchten:

  • zwangloser Senior*innenstammtisch bei Herr+Kaiser
  • Tafel für die Demokratie im Südstadtpark im Sommer
  • Wochenmarkt im Südstadtpark
  • Ideensammlung für eine Verschönerung des Paulsplatzes
  • Wohnprojekte im Alter - Finden von Gleichgesinnten
  • Durchführung weiterer Wohn-Cafés
  • Intergenerative Begegnungsmöglichkeiten schaffen
  • Kontakte zu den Stadträt*innen

 

Interessierte zu den verschiedenen Projekten können sich sehr gerne anschließen. Wenden Sie sich bitte an uns - wir sammeln die Adressen und informieren über weitere Termine: Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Südstadt Friederike Süß und Ute Böttcher 0911 – 97 79 03 70 und 97 79 03 58 oder per Mail an info@fuerth-suedstadt.de

 

 

Die Wohnwerkstatt und Kooperationspartner*innen sind: 

  • fübs - Fürther Fachstelle für Senior*innen
  • Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Fürth (KSN)
  • und für die Südstadt das KSN-Stadtteilbüro vom Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e. V.

 

 

 

Urban Knitting Gruppe im Stadtteilbüro - pausiert momentan

 

 


 

Lust auf Natur und Gärtnern?

Ihre direkte Umgebung verschönern?

 

 

 

Dann werden Sie doch einfach Grünpatin bzw. Grünpate!

Sie verschönern damit die direkte Umgebung vor Ihrer Haustüre, steigern die Lebensqualität in der Südstadt und sorgen für ein besseres Mikroklima.

 

Mehr Informationen, wie Sie zur Grünpatin oder zum Grünpaten werden, finden Sie in der Broschüre von BLUEPINGU:

Download
Handzettel-Baumpaten-v3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.4 KB

Veranstaltungsreihe "für(th)einander":

 

 

alle Termine unter www.fuertheinander.de

 

 


 

Markttreffen Süd vom Tauschring Nimm & Gib Fürth im Gemeindehaus St. Paul

 

 

 

Der Tauschring Nimm & Gib Fürth agiert seit 2020 auch in der Südstadt.


Nimm & Gib ist seit über zehn Jahren als Projekt des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum Fürth mit mehr als siebzig Mitgliedern aktiv und trifft sich jeden 3. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in der Gartenstr. 13a.

Wir tauschen Dienstleistungen und Gegenstände ohne Geld. Wir werfen nicht einfach weg, wir leben Nachhaltigkeit. Wir entdecken unsere Talente (neu). Wir teilen Geräte, statt sie neu anzuschaffen. Durch das Prinzip des Ringtausches kann jeder Teilnehmende auf sämtliche Ressourcen und Fähigkeiten aller anderen zugreifen.

 

Um die emotionale Seite der Gruppe zu verdeutlichen, hier ein paar
Aussagen der Mitglieder:


Nimm & Gib ist für mich:


"...Geselligkeit...Lebensfreude...Hoffnung...wie ein kleines Dorf...schöne
Wanderungen...mehr als ich dachte..."

 

Immer am ersten Mittwoch des Monats um 9:30 Uhr

Gemeindehaus St. Paul, Martin-Luther-Platz 1 (Saal, 1. OG)

Weitere Informationen hier:
https://communities.cyclos.org/Fuerth#home